Logo Aktionstage Netzpolitik quadratisch blauer hintergrund
Demokratie

MITMACHEN! Aktionstage Netzpolitik und Demokratie2022

MITMACHEN! Bundesweite Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2022

Liebe Bremer Partner:innen aus Bildung, Medien, Politik und Zivilgesellschaft,

gemeinsam mit Euch wollen wir auch in diesem Jahr das Thema Netzpolitik und Demokratie bundesweit in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und politische Medienkompetenz fördern. Dazu finden vom 14.-20. November 2022 bereits zum fünften Mal die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ statt, die von den Landeszentralen für politische Bildung in ihren jeweiligen Bundesländern sowie der Bundeszentrale für politische Bildung koordiniert werden.

Warum Netzpolitik und Demokratie?

Digitalisierung, Internet und Netzpolitik sind ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags geworden und bestimmen die Art und Weise unserer Kommunikation und die Möglichkeiten von politischer Beteiligung. Debatten über die Macht von Algorithmen, Datenschutz, Netzneutralität, künstliche Intelligenz oder Fragen zum Urheberrecht in einer digitalen Welt sind nur einige Beispiele für das weite Themenfeld Netzpolitik. Auch Desinformationen und Hass im Netz werden zunehmend zur Bedrohung für unsere Gesellschaft. Welche Konsequenzen haben die digitalen Entwicklungen für unsere Demokratie und wie können sie sie in all ihren Ausprägungen auch in digitalen Räumen bewahrt, vertieft und gefördert werden? Mit diesen und weiteren Fragen möchten wir uns im Rahmen der bundesweiten Aktionstage auch im Bundesland Bremen und in unterschiedlichen Formaten auseinandersetzen.

Wie können Sie sich aktiv beteiligen?

Wir wollen Euch dazu einladen, selbst Teil der Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ 2022 zu werden und mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen. Ob klassische Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Ausstellungen, Filmvorführungen und künstlerische Darbietungen zum Themenfeld - alle erdenklichen Formate – ob in Präsenz oder online – aus sämtlichen netzpolitischen Themenbereichen sind willkommen. Voraussetzung ist einzig die Überparteilichkeit der Veranstaltung.

Ihr wollt die Aktionstage aktiv mitgestalten oder habt sogar schon eine Veranstaltungsidee? Dann nehmt Kontakt mit uns auf! 

Ansprechpartnerin

Lisa Peyer

Referentin für Demokratiefähigkeit, Wahlbeteiligung & Partizipation

Tel. 0421-361 25 55 | Mail: lisa.peyer@lzpb.bremen.de