210901 306 web2
Publikationen

Publikationsausgabe


© Jan Meier

Auf der Suche nach Informationen zur politischen Bildung? Wir bieten zahlreiche Bücher, Zeitschriften, Lehr- und Lernmaterial zur politischen Bildung kostenfrei.

In Bremen sind wir jeden Dienstag und Donnerstag von 13-17 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Birkenstraße 20/21.  In Bremerhaven sind wir vor den Sommerferien an den folgenden Terminen mittwochs von 11.30 - 15.00 Uhr für Sie da: 31. Mai, 14. Juni, 28. Juni und 5. Juli 2023. Sie finden uns in der Schifferstraße 48. Zusätzliche Termine nach Vereinbarung möglich.

Es ist auch möglich, Publikationen über write & collect zu bestellen. Diese können dann, nach Terminvereinbarung, bei uns abgeholt werden. Schreiben Sie hierfür eine E-Mail für den Standort Bremen (Birkenstraße 20/21, 1. Etage, barrierefrei erreichbar) direkt an tobias.peters@lzpb.bremen.de. Für den Standort Bremerhaven schreiben Sie bitte eine E-Mail an lena.proetzel@lzpb.bremen.de mit Ihren Literaturwünschen und wir stellen Ihnen die Medien zur Abholung zusammen (Schifferstraße 48, 1. Etage oder barrierefrei direkt am Hauseingang).

Die Landeszentrale stellt eine Vielzahl an Publikationen bereit, die über politische, gesellschaftliche und historische Themen informieren. In unserer Publikationsausgabe stellen wir Informationsmaterialien ganz unterschiedlicher Art bereit. Das Angebot für die Bürgerinnen und Bürger Bremens umfasst Sach- und Fachbücher, Zeitschriften, Broschüren, Karten, Lernmaterialien oder Gesetzestexte. Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot regelmäßig. Kommen Sie also bald wieder vorbei und schauen Sie, was es Neues gibt! Die Publikationen sind kostenfrei.

Unsere Themengebiete:

(internationale) Politik / Geschichte / Soziales / Gesellschaft / Umwelt / Europa / Wirtschaft / Medien / Migration / Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit / Bremen

Die Infothek in Bremerhaven hat neben den Publikationen ein großes Sortiment an verleihbaren Medien und auch Präsenzbestände z.B. zum Tag der Stadtgeschichte in Bremerhaven. Die Medien mit dem blauen Punkt. Schreiben Sie uns dazu gerne per E-Mail, wenn Sie etwas für 14 Tage ausleihen möchten oder rufen Sie uns vorher an, zu welchem Themengebiet Sie Informationen oder Beratung benötigen. Einige Bücher und Broschüren sprechen gezielt junge Leser:innen an und bieten einen guten Einstieg auch für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.

 

Kriterien für den Ankauf und die Verbreitung von Publikationen durch Einrichtungen der politischen Bildung:

Hauptziele politischer Bildung via Publikationen sind die Identifikation mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, die Bereitschaft und Fähigkeit zur Partizipation und das Verständnis für politische, gesellschaftliche, soziale, historische und kulturelle Zusammenhänge. Die Empathie für die freiheitlich-demokratische Grund- und Gesellschaftsordnung soll bewahrt, entwickelt oder gestärkt werden.

Die mit Blick auf diese Zielstellungen angebotenen Publikationen sollen unter Wahrung des Kontroversitätsgebotes und des Überwältigungsverbotes Informationen, Tatbestände und Meinungen anbieten, die zu Einsichten und Kenntnissen, aber auch zu Denkanstößen und zur Urteilsbildung auf allen Gebieten des politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens führen sollen. Bürgerinnen und Bürger sollen eingeladen und befähigt werden, sich informiert zu beteiligen, sich eine Meinung oder ein Urteil zu bilden, ihre Interessen wahrzunehmen.

 

Ansprechpartner für Bremen (Birkenstr. 20/21)

Tobias Peters 

Referent für Publikationen, Kultur & Geschichte 

Tel. 0421-361 20 98 | Mail: tobias.peters@lzpb.Bremen.de

Ansprechpartner für Bremerhaven (Schifferstr. 48)

Lena Prötzel

Referentin, Außenstelle Bremerhaven und Europa

Tel. 0471-450 38 
Mail: bremerhaven@lzpb.bremen.de
lena.proetzel@lzpb.bremen.de