Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute

Das Programm für die diesjährigen Europawochen ist veröffentlicht. Es gibt fast 40 Veranstaltungen, die ab Ende April über den gesamten Mai hinweg stattfinden. Die Landeszentrale für politische Bildung ist auch wieder mit dabei.
Das Programm umfasst viele unterschiedliche Angebote, von Infoveranstaltungen, EU-Rallyes für Schülerinnen und Schüler über Fahrradtouren zu EU geförderten Projekten, politischen Diskussionen, Filmvorstellungen bis hin zu Mitmachaktionen.
Das Programm der Europawochen bietet sehr vielfältige Anknüpfungspunkte, um sich zu informieren und aktiv einzubringen. Eröffnet werden die Europawochen am 5. Mai, ab 15 Uhr im Europa-Punkt-Bremen mit einem kurzen und spannenden Lunch-Quiz zur EU. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit kleinen Teams von zwei bis fünf Personen unter europa.bremen.de anmelden. Der Anmeldelink findet sich bei der jeweiligen Veranstaltung.
Die Europawochen werden durch das Referat für Europapolitische Angelegenheiten in der Senatskanzlei koordiniert.
Unter diesem Link können sich Bürgerinnen und Bürger in Bremen und Bremerhaven ab sofort über die Europawochen im Land Bremen informieren und einen Blick in das abwechslungsreiche Programm werfen.
Muneer Soudi
Referent
für Bremerhaven und Europa
Schifferstr. 48
27568 Bremerhaven
Telefon +49 471 94 141 97
muneer.soudi@lzpb.bremen.de