Tagesreise mit Bus in die Gedenkstätte Bergen-Belsen mit Besuch der Sonderausstellung „Dimensionen eines Verbrechens – Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“.
Anmeldung unter: KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen (politische-bildung-bremen.de)
Geplanter Ablauf
TERMIN: Samstag, 12.03.2022
KOSTEN: (Reise per Bus, Führung) ca. 20€ (bei max. Bus-Auslastung)
ABFAHRT: 8:30 Uhr
ABFAHRTSORT: Bremen, Hugo-Schauinsland-Platz (vor dem Cinemaxx)
PROGRAMM:
10.00 Uhr: Begrüßung im Eingangsbereich der Gedenkstätte
10.15 Uhr: Führung durch die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen (Einführung, Gang über das Außengelände, Dokumentationszentrum)
13.00 Uhr: Pause
13.30 Uhr: Besuch der Sonderausstellung „Dimensionen eines Verbrechens – Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“.
16.00 Uhr: Ende des Programms
ABREISE: 16:30 Uhr (Ankunft Bremen ca. 17:45 Uhr)
Gedenkort Bergen-Belsen
Bis Ende Mai 1945 brannten Angehörige der britischen Armee wegen der Seuchengefahr die Holzbaracken im befreiten KZ Bergen-Belsen nieder. Zudem ließen sie Massengräber anlegen und kennzeichnen.
Auf Anordnung der britischen Militärregierung wurde ein Teil des Geländes als Gedenkstätte gestaltet. 1952 weihte Bundespräsident Theodor Heuss eine Denkmalsanlage mit Obelisk und Inschriftenwand ein.
Heute ist Bergen-Belsen ein internationaler Gedenkort und zugleich Bildungs- und Forschungsstätte mit Dauerausstellung, Archiv, Bibliothek und einem breit gefächerten Lern- und Vermittlungsangebot.
https://bergen-belsen.stiftung-ng.de/de/
Bitte beachten Sie die Hygieneregeln der Gedenkstätte: https://bergen-belsen.stiftung-ng.de/de/aktuell/corona-informationen/
Ansprechpartner
Tobias Peters
Referent für Publikationen, Kultur & Geschichte
Tel. 0421-361 20 98 | Mail: tobias.peters@lzpb.Bremen.de