2. Bremer Medienschultag

Am 14. Mai 2023 wird im Land Bremen eine neue Bürgerschaft gewählt, in Bremen gleichzeitig die Stadtbürgerschaft und die Beiräte und in Bremerhaven die Stadtverordnetenversammlung.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen zwar noch nicht wählen – aber sie können es bei der Juniorwahl 2023 schon mal erproben. Nach intensiver Vorbereitung im Schulunterricht führen die Jugendlichen (ab Klasse 7) in der Woche vor der Wahl eine Juniorwahl durch. Das Wahlergebnis wird am Wahlsonntag unter www.juniorwahl.de veröffentlicht. Alle weiterführenden Schulen sind dazu aufgerufen, sich für die Teilnahme an der Juniorwahl anzumelden. Die Bremische Bürgerschaft, die Senatorin für Kinder und Bildung, das Schulamt Bremerhaven und die Landeszentrale für politische Bildung unterstützen das Projekt "Juniorwahl 2023".
Zur Organisation und Durchführung der Wahlsimulation werden umfangreiche Unterrichtsmaterialen in verschiedenen Niveaustufen und sämtliches Zubehör bereit gestellt. Im Mittelpunkt steht eine realitätsgetreue Wahlsiumulation, die in der Schule vorbereitet und durchgeführt wird. Alle Wahlunterlagen und -materialen (Wahlbenachrichtigung, Wahlurne, Wahlkabine, Stimmzettel) sowie didaktisches Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung werden den Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular für Schulen auf der Internetseite www.juniorwahl.de.
Mehr Informationen auch im Flyer Juniorwahl 2023.
Die Juniorwahl KIDS folgt dem Konzept der Juniorwahl, ist jedoch speziell für Grundschulen konzipiert. Dabei werden Grundschülerinnen und Grundschüler spielerisch an die Themen „Wahlen und Demokratie“ herangeführt. Es wird auch hier eine praxisnahe Wahl realisiert. Die Juniorwahl KIDS wird 2023 an Grundschulen in Bremen und Bremerhaven durchgeführt. Mehr Informationen auf der Website:
Linda Blöchl
Telefon 0421-361 25 07 | E-Mail: linda.bloechl@lzpb.bremen.de