Sensibilität im Umgang mit diskriminierenden und rassistischen Begriffen

für Schüler:innen ab der Klasse 10 und Pädagog:innen
Wir, die Landeskoordination, laden Euch dazu ein, um DANKE zu sagen – für Euer Engagement, das Ihr auf ganz unterschiedliche Weise und vielen Themenfeldern an Bremer und Bremerhavener Schulen ausübt. Wir freuen uns, dass wir Euch mit unserer Einladung Raum und Zeit geben können, andere Aktive kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen, zu vernetzen, gemeinsam Neues zu entdecken und Euch für das Engagement weiter zu qualifizieren.
Für die inhaltlichen Impulse unterstützen und unsere Kooperationspartner Anmesty International, Arbeit und Leben Bremerhaven, Rat&Tat-Zentrum Bremen, #future_fabric-demokratie.digital.denken, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung, Lernzentrum OstKurvensaal, Sara Passquali und die Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bis zum 12. September!
Die Landestreffen für die Klassenstufen 4-6 finden am 13.02.2024 und für die Klassenstufen 7-10 am 14.02.2024 statt.
Mehr aktuelle Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung finden sich auf der Website der Courageschulen-Bremen.de
Linda Blöchl
Landeskoordinatorin SoR-SmC
Telefon 0421-361 25 07 | Mail: linda.bloechl@lzpb.bremen.de
Christian Girschner
Projektmitarbeit
Telefon 0421-361 2626 | Mail: christian.girschner@lzpb.bremen.de