Braucht unsere Demokratie eine neue Fehlerkultur?

Wir laden Euch ein, zu einer Doppellesung am 06. November 2022 im Rahmen der globale°!
Khuê Pham und Laura Cwiertnia gehören zu den wichtigen Stimmen einer neuen Generation deutschsprachiger Autorinnen. Selbst in Deutschland geboren, sind sie Kindern von Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind. Sie schreiben über Familie und Herkunft, über das am Rand stehen und das Dazugehören. In ihren beiden Büchern wird der Tod der Großmutter für die Protagonistinnen zum Anlass, dem Weg ihrer Familien nachzuspüren und das Schweigen über die Vergangenheit zu hinterfragen. Mit beiden Büchern taucht man tief ein in die Geschichte Armeniens und Vietnams. Und in die Lebenswege und Traumata von Familien, die vor Verfolgung und Krieg geflohen sind.
Lesung und Gespräch mit Laura Cwiertnia „Auf der Straßen heißen wir anders“ UND Khuê Pham „Wo immer ihr seid“.
Sonntag, 06. November, 14:00 Uhr
Kleines Haus, Theater Bremen
Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen
Der Eintritt ist frei.
Das globale° Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 30.10. bis 6.11.2022 in Bremen, Bremerhaven und Delmenhorst statt.
Lisa Peyer
Referentin für Demokratiefähigkeit, Wahlbeteiligung & Partizipation
Tel. 0421-361 25 55 | Mail: lisa.peyer@lzpb.bremen.de