Braucht unsere Demokratie eine neue Fehlerkultur?

Die Bremische Bürgerschaft hat 87 Sitze. 72 der Abgeordneten werden im Wahlbereich Bremen gewählt, die übrigen 15 im Wahlbereich Bremerhaven. Jeder Wahlbereich hat deshalb auch einen eigenen Stimmzettel. Hinzu kommt, dass nicht alle Parteien in beiden Wahlbereichen antreten oder zugelassen worden sind. Auch die 5%-Hürde gilt nicht landesweit, sondern wird in beiden Wahlbereichen separat berechnet.
Zur diesjährigen Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023 wurden im Land Bremen insgesamt 16 Parteien zugelassen. Folgende Parteien können am 14. Mai gewählt werden:
Hier finden Sie Musterstimmzettel für die Wahlbereiche Bremen und Bremerhaven.
Wollen Sie mehr über die Positionen der Parteien zur Bürgerschaftswahl 2023 erfahren?
Dann hilft Ihnen der Wahl-O-Mat weiter.
Zu den Parteien und ihren Wahlprogrammen:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU):
Wahlprogramm der Partei
Allgemeine Webseite der Partei
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD):
Wahlprogramm der Partei
Allgemeine Webseite der Partei
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI):
Grundsatzprogramm der Partei
Allgemeine Webseite der Partei
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN):
Wahl- und Grundsatzprogramm der Partei
Allgemeine Webseite der Partei
Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis):
Grundsatzprogramm der Partei
Allgemeine Webseite der Partei
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD):
Grundsatzprogramm der Partei
Allgemeine Webseite der Partei
Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung:
Wahlprogramm der Partei
Allgemeine Webseite der Partei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei):
Grundsatzprogramm der Partei
Allgemeine Webseite der Partei