Die Jugendlichen im Workshop sitzen an einem Tisch und diskutieren miteinander. Auf dem Tisch stehen einige Laptops, Tablets, Wasserflaschen und Wassergläser. Im Hintergrund steht ein weiterer Tisch, an dem Leute sitzen. Es ist ein Klassenzimmer mit weiße
Wahl-O-Mat

Junge Redaktion für Thesen-Workshop 2023 gesucht!


© Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung/bpb, Fotografin: China Hopson

Workshop zur Erstellung der Thesen für den Wahl-O-Mat zur Bremer Bürgerschaftswahl 2023

 

Um was geht es?

Der Wahl-O-Mat ist ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Seit 2002 erleichtert er den Vergleich der unterschiedlichen Positionen der Parteien zu bestimmten Themen einer Wahl. Natürlich wird es auch zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023 wieder einen Wahl-O-Mat geben.  

Du entscheidest, welche Thesen in den Wahl-O-Mat gelangen!

Die Thesen, die der Wahl-O-Mat als Entscheidungshilfe anbietet, werden von einem Redaktionsteam aus Jungwähler:innen und Wähler:innen aus Bremen und Bremerhaven erarbeitet. Dem Team stehen Ex­pert:innen aus Wissenschaft, Journa­lismus und politischer Bildung zur Seite. Das geschieht während eines dreitägigen Workshops
vom 9. bis 11. Februar 2023. Und schon am 06. Februar gibt es ein digitales Vortreffen.  

Was wird von dir erwartet?

Wir suchen Redaktionsmitglieder mit möglichst vielen unterschiedlichen Erfahrungen und Perspek­tiven. Du bist neugierig, hast einen wachen Kopf, interessierst dich für politische Fragen und hast Spaß am Diskutieren? Perfekt, dann hast du schon die besten Voraussetzungen für die Wahl-O-Mat Redaktion.

Du solltest zur Bürgerschaftswahl wahlberechtigt und am Wahltag maximal 26 Jahre alt sein. Bei der Bürgerschaftswahl sind alle wahlberechtigt, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben, am Wahltag über 16 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalts­ort in Bremen haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen wurden. Da der Wahl-O-Mat überparteilich ist, darfst du jedoch keine besondere Position oder Aufgabe in einer politischen Partei haben (z.B. regionale oder überregionale Funktion, Mandat, Kandidatur).

Grundbedingung ist die Bereitschaft zur Teilnahme an allen Workshop-Einheiten. Unterstützung bei der Freistellung von Arbeitstätigkeit, Schule oder Hochschule wird geboten.

Es winken viel Arbeit, aber auch viel Spaß in einer Redaktion engagierter, interessierter und netter Menschen. Dafür gibt es am Ende den Dank der Wählerinnen und Wähler und selbstverständlich ein qualifiziertes Zeugnis.

Wie kannst du teilnehmen?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung über die Website www.wahl-o-mat.de/bewerbung oder per E-Mail an office@lzpb.bremen.de oder info@wahl-o-mat.de.

Anmeldeschluss ist der 9. Januar 2023.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin

Linda Blöchl

Telefon 0421-361 25 07 | Mail: linda.bloechl@lzpb.bremen.de