Skip to content
  • Facebook
  • Instagram
  • Icon Lichte Sprache und Link zur leichten Sprache Seite
  • ← Themen
    • #Wahlen
    • #Demokratie
    • #Geschichte & Erinnerung
    • #Kolonialismus
    • #Extremismus
    • #Europa
    • #Bundestagswahl 2025
  • ← Angebote
    • #Studienfahrten
    • #Veranstaltungen
    • #Ausleihbare Ausstellungen
    • #Mitmachen
    • #Publikationsausgabe
    • #Bildungsangebote
    • #Praktika
  • ← Projekte
    • #Stolpersteine
    • #Juniorwahl
    • #Dem Hass keine Chance
    • #27. Januar
    • #Denkort Bunker Valentin
    • #Tag der Stadtgeschichte
    • #Erinnern fuer die Zukunft
    • #Mein Herz fuer Grundrechte
    • #Demokratie beginnt mit uns
    • #Wahl-O-Mat
    • #Schule ohne Rassismus
    • #Politik-Speed-Dating
    • #Aktionstage Netzpolitik
    • #Wahlscouts
  • Über uns
  • Suche
#demokratiefördern
  • Facebook
  • Instagram
Landeszentrale für politische Bildung Bremen
  • Icon Lichte Sprache und Link zur leichten Sprache Seite
  • Themen
    • Wahlen
    • Demokratie
    • Geschichte & Erinnerung
    • Kolonialismus
    • Extremismus
    • Europa
    • Bundestagswahl 2025
  • Angebote
    • Studienfahrten
    • Veranstaltungen
    • Ausleihbare Ausstellungen
    • Mitmachen
    • Publikationsausgabe
    • Bildungsangebote
    • Praktika
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Juniorwahl
    • Dem Hass keine Chance
    • 27. Januar
    • Denkort Bunker Valentin
    • Tag der Stadtgeschichte
    • Erinnern fuer die Zukunft
    • Mein Herz fuer Grundrechte
    • Demokratie beginnt mit uns
    • Wahl-O-Mat
    • Schule ohne Rassismus
    • Politik-Speed-Dating
    • Aktionstage Netzpolitik
    • Wahlscouts
  • Über uns
  • Suche

Lesetipp

Bildungsarbeit gegen Antisemitismus

Ein Bild des Buches: "Bildungsarbeit gegen Antisemitismus"-Grundlagen, Methoden & Übungen, mit dem Hintergrund eines Stadtparks.
Lesetipp

Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen

Ein Bild des Buches: " Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen"-Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden von Ulrich Chaussy, mit dem Hintergrund eines Stadtparks.
Lesetipp

Souveränitätskrise- POLITIKUM 4/2020

Ein Bild der Zeitschrift "Politikum".
Lesetipp

Gestern war noch Krieg

Ein Bild des Buches: "Gestern war noch Krieg"-Die Zeit um 1945 in Erzählungen und Sachtexten, mit dem Hintergrund des Stadtparks.
Lesetipp

Künstliche Intelligenz

Ein Bild des Buches: "Künstliche Intelligenz"-Fakten, Chancen, Risiken, von Manuela Lenzen.
Lesetipp

Die NSDAP

Ein Bild des Buches: "Die NSDAP"-Von der Gründung bis zum Ende des Dritten Reiches, von Hans-Ulrich Thamer.
Lesetipp

Linke Militanz

Ein Bild des Buches: "Linke Militanz"-Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis, mit dem Hintergrund von Büchern.
Lesetipp

Rechte Ego Shooter

Ein Bild des Buches: "Rechte Egoshooter"- Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat, von Andreas Speit und Jean-Philipp Baeck, mit dem Hintergrund des Sees.
Lesetipp

Antisemitismus

Das Buch, präsentiert vor einem Bücherregal
Lesetipp

Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News

Ein Bild der Bücher: "Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News" von Manfred Theisen.
Lesetipp

Der Klimawandel

Die Bücher in der Schachtel
Lesetipp

Hannah Fry: Hello World

Buchcover der "Hello World"-Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern von Hannah Fry.
Lesetipp

Der Nahostkonflikt

Ein Bild des Buches: "Der Nahostkonflikt"-Geschichte, Positionen, Perspektiven, von Muriel Asseburg und Jan Busse.
Lesetipp

Der Deutsche Sozialstaat

Buchcover von "Der deutsche Sozialstaat"-Geschichte und Gegenwart, von Manfred G. Schmidt.
Lesetipp

Sinti und Roma

Buchcover von "Sinti und Roma"-Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation, von Oliver von Mengersen, mit dem Hintergrund eines Baumes.

Weitere Beiträge

  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Landeszentrale für politische Bildung Bremen

Bremen

Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
0421-361 2922
office@lzpb.bremen.de
Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen
Barrierefreiheitserklärung

Bremerhaven

Schifferstr. 48
27568 Bremerhaven
0471-94 141 97
bremerhaven@lzpb.bremen

Bremen-Farge, Denkort Bunker Valentin

Rekumer Siel
28777 Bremen
0421-696 73 670
mail@bunkervalentin.de

Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen betreibt unter der URL http://www.facebook.com/politischebildungbremen eine Facebook-Fanpage. Sie verlassen das Angebot von landeszentrale-bremen.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button "Ja" anklicken. Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten ihrer Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.

Die LzpB Bremen als Betreiber der Fanpage hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Nutzung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Schließen Sie dieses Fenster wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.

Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen betreibt unter der URL http://www.instagram.com/politischebildungbremen ein Instagram-Profil. Sie verlassen das Angebot von landeszentrale-bremen.de und rufen Inhalte auf Servern von Instagram ab, sobald Sie den Button "Ja" anklicken. Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten ihrer Follower. Die von Ihnen auf unserem Instagram-Profil hinterlassen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.

Die LzpB Bremen als Betreiber des Profils hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Nutzung Ihrer Daten durch Instagram. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Instagram Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Wechseln Sie nur zu Instagram, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Schließen Sie dieses Fenster wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Instagram zu übermitteln.