Zum Inhalt der Website springen Cookie Einstellungen anpassen Direkt zur Suche

Kopfbereich

demokratiefördern
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Themen
    • #Wahlen
    • #Demokratie
    • #Geschichte & Erinnerung
    • #Kolonialismus
    • #Extremismus
    • #Europa
  • Angebote
    • #Veranstaltungen
    • #Mitmachen
    • #Publikationsausgabe
    • #Bildungsangebote
    • #Praktika
  • Projekte
    • #27. Januar
    • #Aktionstage Netzpolitik
    • #Dem Hass keine Chance
    • #Demokratie beginnt mit uns
    • #Denkort Bunker Valentin
    • #Erinnern fuer die Zukunft
    • #Juniorwahl
    • #Mein Herz fuer Grundrechte
    • #Politik-Speed-Dating
    • #Schule ohne Rassismus
    • #Stolpersteine
    • #Tag der Stadtgeschichte
    • #Wahl-O-Mat
    • #Wahlscouts
  • Über uns
  • Themen
    • #Wahlen
    • #Demokratie
    • #Geschichte & Erinnerung
    • #Kolonialismus
    • #Extremismus
    • #Europa
  • Angebote
    • #Veranstaltungen
    • #Mitmachen
    • #Publikationsausgabe
    • #Bildungsangebote
    • #Praktika
  • Projekte
    • #27. Januar
    • #Aktionstage Netzpolitik
    • #Dem Hass keine Chance
    • #Demokratie beginnt mit uns
    • #Denkort Bunker Valentin
    • #Erinnern fuer die Zukunft
    • #Juniorwahl
    • #Mein Herz fuer Grundrechte
    • #Politik-Speed-Dating
    • #Schule ohne Rassismus
    • #Stolpersteine
    • #Tag der Stadtgeschichte
    • #Wahl-O-Mat
    • #Wahlscouts
  • Über uns
  • Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
Navigation schliessen

Was bedeutet Erinnerung für die Landeszentrale?

Thema
rotes Hintergrundbild

Denkort Bunker Valentin

Geschichte & Erinnerung
Eine blaue Informationstafel am Rundweg des Denkort Bunker Valentin. Im Hintergrund ist der Bunker selbst. Das Bild zeigt das alte Betongebäude mit einem offenen, dunklen Eingang, umgeben von üppigem Grün.

Tag der Stadtgeschichte

Geschichte & Erinnerung
Ein Poster von "50 Orte der NS-Diktatur in Bremerhaven und Wesermünde"

24. Mai 2025: Studienreise in die Gedenkstätte Neuengamme

Geschichte & Erinnerung
Auf dem Bild ist eine ausgedehnte, leicht industriell wirkende Anlage mit mehreren niedrigen, roten Backsteinbauten zu sehen, die von grünen Rasenflächen umgeben sind. Im Vordergrund führen breite, verwitterte Schienen auf eine kleine, rampenartige Struktur hin zu einem der größeren Gebäude, dessen Doppeltüren auf einer erhöhten Plattform enden. Bäume ohne Blätter deuten darauf hin, dass das Foto möglicherweise im späten Herbst oder im Winter aufgenommen wurde.

Gedenken an die Novemberrevolution in Bremen

Geschichte & Erinnerung
Das Bild zeigt eine historische, großangelegte Versammlung auf einem öffentlichen Platz, der von einer großen Menschenmenge bedeckt ist, die nach oben zu einem balkonartigen Vorsprung eines gotischen Gebäudes blickt. Auf dem Balkon, der mit Bögen und reicher Verzierung gestaltet ist, befinden sich mehrere Personen, die offensichtlich eine wichtige Rede oder Veranstaltung beobachten oder leiten. Markant ist eine große rote Fahne, die auf der linken Seite des Balkons weht und einen starken visuellen Akzent setzt.

Stolpersteine-App

Geschichte & Erinnerung
Auf dem Bild ist eine Gruppe von Menschen zu sehen, die sich auf einem gepflasterten Gehweg befindet. Eine Frau in einem braunen Stiefel und einer grauen Jacke ist gehockt und bedient ein Tablet, während ein Mann mit einer Kamera, die an einem Gestell befestigt ist, neben ihr kniet. Eine andere Frau in einer roten Jacke beobachtet interessiert das Geschehen, umgeben von weiteren Personen, die im Hintergrund stehen.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 2025

27. Januar
Das Foto zeigt den Ruinenteil des Bunker Valentin von innen. Im Ruinenteil stehen Menschen auf einem Gestell und ein blauer Lichtstrahl aus einem Durchschlagskrater zieht durch das Bild. Die Menschen führen die Aufführung "Die letzten Tage der Menschheit" (2001) auf

Verein "Erinnern für die Zukunft e.V."

Geschichte & Erinnerung
Das Logo von "Erinnern für die Zukunft e.V."

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar
Poster von dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Ein Foto geschossen von Johann Seubert im Auftrag der Nationalsozialisten. Es zeigt gehende Zwangsarbeiter auf der Bunkerbaustelle "Valentin" in Bremen Farge

Stolpersteine Bremen

Geschichte & Erinnerung
Stolpersteine von Julius Eichholz und Mathilde Eichholz. Rosen liegen um sie herum.

Fussbereich

Landeszentrale für politische Bildung Bremen

Bremen

Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
0421-361 2922
office@lzpb.bremen.de

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen
Barrierefreiheitserklärung

Bremerhaven

Schifferstr. 48
27568 Bremerhaven
0471-94 141 97
bremerhaven@lzpb.bremen.de

Bremen-Farge, Denkort Bunker Valentin

28777 Bremen
0421-696 73 670
mail@bunkervalentin.de