Zum Inhalt der Website springen Cookie Einstellungen anpassen Direkt zur Suche

Kopfbereich

demokratiefördern
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Themen
    • #Wahlen
    • #Demokratie
    • #Geschichte & Erinnerung
    • #Kolonialismus
    • #Extremismus
    • #Europa
  • Angebote
    • #Veranstaltungen
    • #Mitmachen
    • #Publikationsausgabe
    • #Bildungsangebote
    • #Praktika
  • Projekte
    • #27. Januar
    • #Aktionstage Netzpolitik
    • #Dem Hass keine Chance
    • #Demokratie beginnt mit uns
    • #Denkort Bunker Valentin
    • #Erinnern fuer die Zukunft
    • #Juniorwahl
    • #Mein Herz fuer Grundrechte
    • #Politik-Speed-Dating
    • #Schule ohne Rassismus
    • #Stolpersteine
    • #Tag der Stadtgeschichte
    • #Wahl-O-Mat
    • #Wahlscouts
  • Über uns
  • Themen
    • #Wahlen
    • #Demokratie
    • #Geschichte & Erinnerung
    • #Kolonialismus
    • #Extremismus
    • #Europa
  • Angebote
    • #Veranstaltungen
    • #Mitmachen
    • #Publikationsausgabe
    • #Bildungsangebote
    • #Praktika
  • Projekte
    • #27. Januar
    • #Aktionstage Netzpolitik
    • #Dem Hass keine Chance
    • #Demokratie beginnt mit uns
    • #Denkort Bunker Valentin
    • #Erinnern fuer die Zukunft
    • #Juniorwahl
    • #Mein Herz fuer Grundrechte
    • #Politik-Speed-Dating
    • #Schule ohne Rassismus
    • #Stolpersteine
    • #Tag der Stadtgeschichte
    • #Wahl-O-Mat
    • #Wahlscouts
  • Über uns
  • Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
Navigation schliessen

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen!

Veranstaltungen
Ein grafisches Logo eines Kalenders mit einer Glühbirne darauf.

Studienfahrten zu Europa

Veranstaltungen
Das Europaeische Parlament in Strassbourg European Union 2020 Source EP

1.3.-4.5.2025: Ausstellung "Albert Speer in der Bundesrepublik"

Veranstaltungen
Das Bild zeigt eine Kunstinstallation in einem großen, dunklen Raum mit sichtbaren Backsteinwänden und hohen Decken, betont durch gedimmte Beleuchtung. In der Mitte des Raums sind auf weißen Podesten mehrere leuchtende Displays verteilt, die Porträts und Informationen zeigen. Einzelne Besucher betrachten die Exponate, wobei ihre Aufmerksamkeit auf die beleuchteten Bilder gerichtet ist.

8.5. - 20.06.2025: Ausstellung "Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute"

Extremismus
Eine Person steht mit dem Rücken zur Kamera und betrachtet eine Ausstellungswand, die mit historischen Fotografien und Textpanelen bestückt ist. Die Person ist in einem dunklen, legeren Outfit gekleidet, bestehend aus einer Bluse und weiten Hosen, und trägt auffällige, rot-grün gestreifte Schuhe. Der Ausstellungsraum hat helle Wände und einen grauen Boden, was für einen neutralen Hintergrund sorgt.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 2025

27. Januar
Das Foto zeigt den Ruinenteil des Bunker Valentin von innen. Im Ruinenteil stehen Menschen auf einem Gestell und ein blauer Lichtstrahl aus einem Durchschlagskrater zieht durch das Bild. Die Menschen führen die Aufführung "Die letzten Tage der Menschheit" (2001) auf

11. August 2025: Gedenken an den Völkermord in Namibia

Veranstaltungen
Das Bild zeigt einen Park mit einem großen Elefanten-Steindenkmal in einer Naturumgebung. Im Vordergrund befindet sich ein kreisförmiges Beet, welches mit vielen kleinen und großen Steinen gefüllt ist. Der Hintergrund wird von grünen Bäumen und einem gepflasterten Weg, der durch den Park führt, geprägt.

Fussbereich

Landeszentrale für politische Bildung Bremen

Bremen

Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
0421-361 2922
office@lzpb.bremen.de

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen
Barrierefreiheitserklärung

Bremerhaven

Schifferstr. 48
27568 Bremerhaven
0471-94 141 97
bremerhaven@lzpb.bremen.de

Bremen-Farge, Denkort Bunker Valentin

28777 Bremen
0421-696 73 670
mail@bunkervalentin.de