Wahlscouts zur Landtagswahl 2019

© LzpB Bremen
Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen realisierte für die 2019 in Bremen anstehenden Wahlen erstmals das Pilotprojekt „Wahlscouts“, das Bürger:innen Informationen zur Wahl direkt an der Haustüranbot. Durchgeführt wurde das Pilotprojekt 2019 im Bremer Stadtteil Gröpelingen. Gröpelingen gehörte zu den Stadtteilen Bremens, die bei den Bürgerschaftswahlen 2015 eine überdurchschnittliche geringe Wahlbeteiligung (37,3%) aufwiesen.
Aus der US-amerikanischen Wahlforschung ist bekannt, dass sogenannte aufsuchende Verfahren eine mobilisierende Wirkung auf Nichtwähler:innen haben können. Wie Studien nahelegen, können vor allem die persönliche Ansprache von Wähler:innen und die Vermittlung des Wahlgangs als einen gemeinsamen und sozialen Akt einen Anstieg der Wahlbeteiligung bewirken.
Ausgestattet mit Musterstimmzettel und Basisinformationen zum Wahlrecht klopften die Teams des Projekts vom 08. bis 16. Mai 2019 täglich an 250 bis 300 Haustüren, um mit Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch zu kommen und Informationen anzubieten. Die Erfahrungen des Projektteams in Gröpelingen zeigten deutlich, dass formale Ursachen, z.B. Unsicherheiten in Bezug auf den Wahlgang und die Stimmvergabe häufige Gründe sind, nicht zur Wahl zur gehen.
Ansprechpartnerin
Lisa Peyer
Telefon: 0421-361 25 55 | Mail: lisa.peyer@lzpb.bremen.de